Beiträge von Marcus Wojtusik


Guides & Anleitungen

IPv6 bei FameSystems: So machst du deinen Server zukunftssicher!

https://help.famesystems.de/helpdesk/ipv6-bei-famesystems-so-machst-du-deinen-server-zukunftssicher | Lesedauer: 6 Minuten

Diese Anleitung soll dir dabei helfen, deinen Server mithilfe von IPv6 bereit für die Zukunft zu machen. Mit der zunehmenden Vernetzung und dem Wachstum des Internets wird der Umstieg auf IPv6 immer wichtiger.Warum IPv6?IPv6 bietet gegenüber IPv4 einige Vorteile, wie z. B.:Erweiterter Adressraum: IPv4-Adressen sind knapp. Es kann nur 2^32 (4.294.967.296) Adressen geben. Die IANA (Internet Assigned Numbers Authority) hat 2011 den letzten IPv4 Adressbereich auf globaler Ebene vergeben. IPv6 hing ...

Guides & Anleitungen

Infrastructure as Code - mit Ansible

https://help.famesystems.de/helpdesk/infrastructure-as-code-mit-ansible | Lesedauer: 7 Minuten

In diesem Artikel erfährst du, wie du mithilfe von Ansible die Einrichtung deiner Server automatisieren kannst.Warum Ansible?Ansible ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool für Infrastructure-as-Code (IaC), mit dem du deine Server automatisiert einrichten kannst. Dadurch erreichst du eine reproduzierbare und konsistente Umgebung, ohne jeden Server manuell einrichten zu müssen. Ein großer Vorteil von Ansible ist, dass auf dem Zielserver keine spezielle Software benötigt wird, sondern nur e ...

Guides & Anleitungen

Dein eigenes KI-Modell

https://help.famesystems.de/helpdesk/dein-eigenes-ki-modell | Lesedauer: 5 Minuten

In dieser Anleitung erfährst du, wie du auf deinem Server dein eigenes Künstliche Intelligenz (KI) Modell betreiben kannst und zwar mit einer Weboberfläche ähnlich zu ChatGPT. Dazu nutzen wir Open WebUI und Ollama, alles verpackt in Docker-Containern mit Docker Compose.Diese Lösung bietet dir maximale Kontrolle über deine Daten, keine externen API-Kosten und eine anpassbare Umgebung. Klingt spannend? Dann legen wir los!VoraussetzungenBevor wir starten, stelle sicher, dass dein virtueller S ...

vServer / Rootserver

Festplatte zu klein? Keine Sorge! So gelingt das Festplatten-Upgrade

https://help.famesystems.de/helpdesk/festplatte-zu-klein-keine-sorge-so-gelingt-das-festplatten-upgrade | Lesedauer: 4 Minuten

Wenn der Speicherplatz deines Servers knapp wird, kannst du deine Festplatte in wenigen Minuten upgraden. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du deinen Server bei FameSystems erweiterst und den neuen Speicherplatz unter Linux nutzt.Backup erstellenBevor du Änderungen an deiner Festplatte vornimmst, solltest du unbedingt ein Backup aller wichtigen Daten anlegen. Falls etwas schiefgeht, kannst du so jederzeit den vorherigen Zustand wiederherstellen.Weder FameSystems noch de ...

vServer / Rootserver

Object Storage? Kein Problem mit MinIO

https://help.famesystems.de/helpdesk/object-storage-kein-problem-mit-minio | Lesedauer: 7 Minuten

EinleitungIn dieser Anleitung erfährst du, wie du deinen eigenen Object Storage auf deinem Server betreiben kannst. Hierzu verwenden wir MinIO, das eine leistungsfähige Open-Source-Alternative zu kommerziellen Object Storages wie z. B. AWS S3 ist. Mit MinIO bist du API kompatibel zu S3 und hast dazu noch die volle Kontrolle über deine eigenen Daten.VorteileVolle Kontrolle: Du hostest MinIO selbst und bist nicht auf Cloud-Anbieter angewiesen.Vorhersehbare Kosten: Es fallen keine unvorhersehbar ...

vServer / Rootserver

Containervirtualisierung? So installiert man Docker

https://help.famesystems.de/helpdesk/containervirtualisierung-so-installiert-man-docker | Lesedauer: 5 Minuten

EinleitungDocker ist eine beliebte Plattform zur Containervirtualisierung. Diese Anleitung zeigt dir, wie du Docker auf einem Debian-basierten Linux-Server installierst, um Anwendungen in isolierten Containern auszuführen. Die offizielle Anleitung hierzu findest du auf der Webseite von Docker.Warum Docker?Mit Docker kannst du deine Anwendungen effizient und sicher verwalten. Docker-Container sind:Portabel: Sie laufen auf jeder Plattform, die Docker unterstützt - egal ob lokal auf deinem Comput ...

Über Marcus Wojtusik

Mein Name ist Marcus Wojtusik, ich bin 36 Jahre alt und lebe in Ingolstadt, Deutschland. Seit über 13 Jahren arbeite ich als Software Engineer und entwickle skalierbare, effiziente Softwarelösungen. Mein Weg in die IT begann mit einem Master of Science in Informatik an der Universität Kassel, und heute bin ich als Lead Software Engineer im Software Development Center der AUDI AG tätig.

Neben meiner Arbeit im Konzernumfeld habe ich auch eine unternehmerische Seite: Ich habe die Startups Schnäppo und Lead2Chat mitgegründet. Hier fokussiere ich mich auf digitale Lösungen, die Prozesse optimieren und Kundeninteraktionen verbessern.

Technologie und Innovation treiben mich an, und ich liebe es, Softwarelösungen zu entwickeln, die echten Mehrwert bieten.


Meine Skills

GoJavaTypeScriptDartPythonFull-StackDevOps

Persönliche Details

Name Marcus Wojtusik
Standort Ingolstadt, Germany
Sprachen German, English, Italian
Contributor seit 1 Monat