Famesystems bietet viele verschiedene Server an. Unerfahrene Kunden wissen demnach oftmals nicht, was sie nun kaufen wollen. Somit folgt hier eine Erläuterung der verschiedenen Server-Angebote.vServer Ein vServer ist die günstigste Variante, mehrere virtuelle Server auf einem physischen Server zu führen. Hierbei wird jedoch die letztlich gleiche Hardware (darunter zählt NICHT der Festplattenspeicher) für verschiedene Kunden verwendet. Dies hat jedoch den Nachteil, dass die Hardware eine sch ...
Nach der Installation eines neuen Ubuntu- oder Debian-Servers gibt es einige grundlegende Schritte, die du unternehmen kannst, um deinen Server zu konfigurieren und sicherer zu machen.1. Verbindung zum Server herstellen:Verbinde dich mit deinem Server über SSH. Du kannst dies auf verschiedene Weisen tun:Über das CMD-Terminal:Verwende das CMD-Terminal auf deinem lokalen Computer und führe den folgenden Befehl aus, wobei dein_benutzer durch deinen Benutzernamen (root) und your_server_ip durch d ...
Warum den SSH-Port ändern?SSH (Secure Shell) ist ein wesentlicher Bestandteil der Serververwaltung. Der Standard-SSH-Port ist 22, und viele Serverbetreiber ändern diesen Port aus Sicherheitsgründen. Das liegt daran, dass automatisierte Angriffe, insbesondere Brute-Force-Angriffe, oft auf Standardports abzielen. Durch das Ändern des SSH-Ports kannst du die Sicherheit deines Servers verbessern.Brute-Force-Angriffe und die Rolle der Port-Änderung:Brute-Force-Angriffe sind Versuche, sich unbefu ...
Warum die UFW-Firewall installieren?Die Uncomplicated Firewall (UFW) ist ein benutzerfreundliches Frontend für iptables und bietet eine effektive Möglichkeit, deinen Server vor unerwünschten Netzwerkzugriffen zu schützen. Hier sind einige Gründe, warum die Installation der UFW-Firewall sinnvoll ist:Schutz vor unautorisiertem Zugriff: Die UFW ermöglicht es, den Zugriff auf deinen Server zu beschränken und so vor unautorisierten Zugriffen zu schützen.Kontrolle über Netzwerkkommunikation: ...
Wenn du die Leistung deines Servers überwachen möchtest, ist htop ein nützliches Werkzeug, das eine detaillierte und interaktive Ansicht der Systemressourcen bietet. Hier sind einige Schritte, um htop zu nutzen und die Leistung deines Servers zu überwachen:1. Installation von htop:Bevor du htop verwenden kannst, musst du sicherstellen, dass es auf deinem Server installiert ist. Du kannst es normalerweise über den Paketmanager deiner Linux-Distribution installieren. Zum Beispiel, wenn du Ubu ...
Wenn der Speicherplatz deines Servers knapp wird, kannst du deine Festplatte in wenigen Minuten upgraden. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du deinen Server bei FameSystems erweiterst und den neuen Speicherplatz unter Linux nutzt.Backup erstellenBevor du Änderungen an deiner Festplatte vornimmst, solltest du unbedingt ein Backup aller wichtigen Daten anlegen. Falls etwas schiefgeht, kannst du so jederzeit den vorherigen Zustand wiederherstellen.Weder FameSystems noch de ...
EinleitungIn dieser Anleitung erfährst du, wie du deinen eigenen Object Storage auf deinem Server betreiben kannst. Hierzu verwenden wir MinIO, das eine leistungsfähige Open-Source-Alternative zu kommerziellen Object Storages wie z. B. AWS S3 ist. Mit MinIO bist du API kompatibel zu S3 und hast dazu noch die volle Kontrolle über deine eigenen Daten.VorteileVolle Kontrolle: Du hostest MinIO selbst und bist nicht auf Cloud-Anbieter angewiesen.Vorhersehbare Kosten: Es fallen keine unvorhersehbar ...
EinleitungDocker ist eine beliebte Plattform zur Containervirtualisierung. Diese Anleitung zeigt dir, wie du Docker auf einem Debian-basierten Linux-Server installierst, um Anwendungen in isolierten Containern auszuführen. Die offizielle Anleitung hierzu findest du auf der Webseite von Docker.Warum Docker?Mit Docker kannst du deine Anwendungen effizient und sicher verwalten. Docker-Container sind:Portabel: Sie laufen auf jeder Plattform, die Docker unterstützt - egal ob lokal auf deinem Comput ...